GSG2020 Wahlmodule (G8)

Energiewende in Fellbach aus physikalischer Sicht, fairer Kakaoanbau im Tropischen Regenwald, Beachvolleyball, Filmanalyse, Cola unter der chemischen Lupe, Tierethik und Mathewerkstatt oder Rechtschreibung vertieft – Kernstück von GSG2020 ist das Konzept der Wahlmodule:

Von Klassenstufe 7 bis 10 können die Schülerinnen und Schüler frei entscheiden, welche Wahlmodule sie belegen möchten. Angeboten werden Themenfelder, die im regulären Unterricht keinen Platz haben oder nur angeschnitten werden können, kreative, musische und sportliche Module, Vertiefungsstunden und Wiederholungskurse – für jedes Interesse und jede Niveaustufe ist das passende Modul zu finden. Alle Module finden in kleinen Lerngruppen statt, so dass eine individuellere und differenziertere Lernbegleitung möglich ist als im regulären Unterricht. Die meisten Module werden von den Fachlehrern unterrichtet, teilweise kooperieren wir mit externen Anbietern. Auch unsere Chor- und Band AGs, die Streitschlichter sowie die Schülerzeitung können als Modul angerechnet werden.

Sowohl für die Freiarbeit als auch für den notenfreien Raum der Wahlmodule ist eine hohe Disziplin und Eigenverantwortlichkeit nötig. Die Klassen- und Fachlehrer beraten die Kinder, die Wahl der Übungen bzw. Module steht ihnen aber frei – und auch die Wahl ist ein Teil des individuellen Lernprozesses. 

Organisation:

Das Schuljahr wird in fünf bis sechs Modulphasen unterteilt, jede Phase erstreckt sich über ca. sechs Wochen. Die Module finden am Dienstagvormittag in einer Doppelstunde statt, einzelne Module werden auch freitags oder am Wochenende bzw. als Blockveranstaltung angeboten. Die Wahl der Modulprioritäten erfolgt vor der ersten, der dritten und fünften Phase jeweils für zwei Phasen. 


Die Wahlmodule sind an G8 gebunden und werden nicht nach G9 überführt, hierfür stehen keine Stunden zur Verfügung.

Modulphasen mit zugehörigen Wahlfenstern 2025/26

Phase 1

Phase 2

Phase 3

Phase 4

Phase 5

Phase 6

06.10. – 14.11.2025

17.11. – 09.01.2025

12.01. – 12.02.2025

23.02. – 17.04.2025

20.04 – 12.06.2025

15.06 – 24.07.2025

Anmeldung

17. – 24.9.2025  

8. – 14.12.2025
  1. - 22.3.2026

¡Hola! – Spanisch lernen ab Klasse 8

Du hast Lust, eine neue Sprache zu entdecken, die in über 20 Ländern gesprochen wird?

Dann ist unser Spanisch-Modul ab Klasse 8 genau das Richtige für dich!

Ab dem Schuljahr 2025 / 26 bieten wir Spanisch als neues Wahlmodul an.

Spanisch zählt zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt: Wer Spanisch spricht, kann im Urlaub leichter ins Gespräch kommen, neue Kulturen verstehen und sich weltweit verständigen.

In unserem Wahlmodul lernst du nicht nur die Sprache, sondern auch Spannendes über das Leben in spanischsprachigen Ländern, über Musik, Essen, Traditionen und junge Menschen weltweit.

Was dich erwartet:

  • Einstieg ohne Vorkenntnisse – wir starten gemeinsam bei Null
  • Abwechslungsreicher Unterricht mit Spielen, Videos, Dialogen und Projekten
  • Individuelles Arbeiten in deinem eigenen Tempo
  • Kreative Aufgaben, bei denen du selbst aktiv wirst
  • Und: Die Möglichkeit später ein Sprachzertifikat zu machen oder an Austauschprogrammen teilzunehmen.

Neugierig geworden? Dann melde dich gerne bei Frau Knauß oder bei Frau Weberruß oder melde dich direkt für das Spanisch-Modul an.

Nos vemos. ¡Hasta luego!

Freiarbeit

In Klasse 5 und 6 können unsere Schülerinnen und Schüler in der Freiarbeit eigenverantwortlich und selbständig arbeiten und nach Interesse sowie abhängig von den Inhalten, die sie noch vertiefend und übend lernen wollen, auswählen.

zur Freiarbeit

Methodenlernen (G8 und z. T. G9)

Wir haben ein umfangreiches Methodencurriculum für die Klassenstufen 7 – 10 erarbeitet: von der GFS-Schulung bis zu Arbeitstechniken für die Kursstufe!

zum Methodentraining

Wahlmodule (G8)

Ab Klassenstufe 7 wählen die Schülerinnen und Schüler Wahlmodule ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten entsprechend!

zu den Wahlmodulen

Soziales Lernen (G8 und z. T. G9)

MIt der Einführung von GSG2020 war auch die Konzeption eines umfangreichen Sozialcurriculums – in vielen Elementen auf Lions Quest basierend – verbunden. 

zum sozialen Lernen in den Klassenlehrerstunden

Differenzierter Übungsraum (G8)

Im differenzierten Übungsraum wird das Hauptfach Mathematik gezielt gestärkt – wie prinzipiell bei GSG2020 unabhängig vom regulären Unterricht und im notenfreien Raum.

zum differenzierten Übungsraum