Aktuelles

Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Schulfest!

Den Abschluss des Schuljahres feiern wir seit vielen Jahren am Dienstag vor den Sommerferien mit einer gemütlichen „Schulhocketse“, zu der alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde des GSGs herzlich eingeladen sind. 

Das Schulfest im Schuljahr 2024/25 ist am Dienstag, 29. Juli 2025 ab 18 Uhr.

Ablauf des letzten Schultages: Mittwoch, 30. Juli 2025

1. Stunde: Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche

2. Stunde: SMV Vollversammlung (Treffpunkt im Klassenzimmer)

3. / 4. Stunde: Klassenlehrer- und Tutorenstunde zum Schuljahresabschluss

¡Hola! – Spanisch lernen ab Klasse 8

Du hast Lust, eine neue Sprache zu entdecken, die in über 20 Ländern gesprochen wird?

Dann ist unser Spanisch-Modul ab Klasse 8 genau das Richtige für dich!

Ab dem Schuljahr 2025 / 26 bieten wir Spanisch als neues Wahlmodul an.

Spanisch zählt zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt: Wer Spanisch spricht, kann im Urlaub leichter ins Gespräch kommen, neue Kulturen verstehen und sich weltweit verständigen.

In unserem Wahlmodul lernst du nicht nur die Sprache, sondern auch Spannendes über das Leben in spanischsprachigen Ländern, über Musik, Essen, Traditionen und junge Menschen weltweit.

Was dich erwartet:

  • Einstieg ohne Vorkenntnisse – wir starten gemeinsam bei Null
  • Abwechslungsreicher Unterricht mit Spielen, Videos, Dialogen und Projekten
  • Individuelles Arbeiten in deinem eigenen Tempo
  • Kreative Aufgaben, bei denen du selbst aktiv wirst
  • Und: Die Möglichkeit später ein Sprachzertifikat zu machen oder an Austauschprogrammen teilzunehmen.

Neugierig geworden? Dann melde dich gerne bei Frau Knauß oder bei Frau Weberruß oder melde dich direkt für das Spanisch-Modul an.

Nos vemos. ¡Hasta luego!

15.000 Euro für kreatives Forschen: Gustav-Stresemann-Gymnasium erhält 2. Preis beim MINT Maker Wettbewerb

Fellbach, 21. Mai 2025 – Große Freude am Gustav-Stresemann-Gymnasium: Beim diesjährigen MINT Maker Wettbewerb wurde die Schule mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Verbunden mit der Ehrung ist ein Preisgeld von 15.000 Euro, das für die Einrichtung eines sogenannten Maker-Spaces verwendet wird – einem modernen Kreativraum, in dem Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Materialien, Werkzeugen und digitalen Technologien experimentieren, konstruieren und gestalten können.

Der Wettbewerb wurde von der Kries-Stiftung, der Wirtschaftsförderung Waiblingen sowie dem Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis initiiert, um Schulen bei der Förderung von MINT-Kompetenzen und praxisnahem Arbeiten zu unterstützen.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am GSG kamen zahlreiche Gäste zusammen. Vor Ort waren die Jury Mitglieder Herr und Frau Kries von der Kries-Stiftung, Frau Utz von der Waiblinger Wirtschaftsförderung und Frau Eckl vom Kreismedienzentrum, zudem der stellvertretende Schulleiter Herr Dunz, die Elternvertreter Frau Pfeifer und Herr von Bischopinck, die drei Schülersprecher Sandra, Luca und Sven sowie Lehrkräfte aus den Fachbereichen Naturwissenschaft und Technik und Bildende Kunst. Auch der Hausmeister Herr Häcker, der die Umgestaltung begleiten wird, nahm an der Veranstaltung teil.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierten die zwei Lehrkräfte, Herr Haffner und Frau Tönnies, die Ideen und Visionen für den zukünftigen Maker-Space. Der alte Werkraum der Schule soll neu gestrichen und umfassend umgestaltet werden. Zur besseren Veranschaulichung hatte Herr Haffner eine 3D Animation des zukünftigen Raumes erstellt. Geplant ist die Einrichtung mehrerer Kreativ-Inseln, unter anderem für Holzarbeiten, Textilgestaltung, CAD-Anwendungen, Elektrotechnik und eine offene Kreativwerkstatt. Ganz im Sinne des Schulmottos „Gemeinsam Schule gestalten“ sollen Lehrkräfte, Eltern und insbesondere die Schülerinnen und Schüler aktiv an der Entwicklung des neuen Raums beteiligt sein.

Der Maker-Space wird künftig vielseitig genutzt: So sollen unter anderem die Maker-Space-AG, Gruppen des Ganztages, die Garten-AG sowie Teams, die beispielsweise Kulissen für das Schulmusical entwerfen dort kreativ und handlungsorientiert arbeiten können.

Das Ehepaar Kries zeigte sich besonders beeindruckt vom hohen Engagement der Schule, der klaren Vision und der Einbindung aller Beteiligten. Besonders hervorgehoben wurde die wichtige Rolle der Lehrkräfte, die durch ihre Initiative dazu beitragen, bei Schülerinnen und Schülern Begeisterung für MINT-Themen zu wecken und sie zu kreativen „Machern“ zu entwickeln.

Zum Abschluss des Treffens kam es zu einem gelungenen Austausch aller Beteiligten über künftige Schritte und mögliche Kooperationen. Die Freude über die Auszeichnung und die anstehende Umsetzung des Projekts war auf allen Seiten spürbar.

Termine

Loading...

Versetzungsordnung

Sie möchten wissen, ob Ihr Kind gefährdet ist, versetzt zu werden? Welche Noten am Gymnasium Voraussetzung für die Versetzung in die nächsthöhere Klasse sind, haben wir  hier übersichtlich zusammengefasst.

USG Fotos

Eine kleine Auswahl an Eindrücken zu unseren grandiosen USG Tagen findet Ihr hier.

Kunstwerk des Monats Juli 25

Stillleben von Adriana Abrosymova-Kutakova, J1

Archiv der Kunstwerke des Monats 

Krankmeldungen

Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr Kind über das Formular krank. Die unterschriebene Entschuldigung muss uns aber dennoch zusätzlich für jeden Fehltag vorliegen. Bei längerer Krankheit werfen Sie die Entschuldigung bitte spätestens nach dem dritten Fehltag in den Hauspostkasten ein oder geben Sie diese einem/r Mitschüler/in mit.

Service Hour

Die Service Hour findet in diesem SJ mittwochs, ab 13.30 Uhr in R. 1.24, statt. Ihr bekommt jeweils eine Einladung Eurer LuL.

10 Routinen für den Unterricht

GSG-Kompakt

GSG-Kompakt ist unser seit vielen Jahren bewährtes und beliebtes Ganztagesprogramm am GSG für die Klassen 5 - 6. Alle Infos zur Betreuung und Nachhilfe im SJ 2024/25 sowie die Anmeldeformulare finden Sie hier.