Das Gustav-Stresemann-Gymnasium wird von einem fünfköpfigen Team geleitet. Der kommissarische Schulleiter Herr StD A. Dunz wird dabei von vier Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern, Herrn StD K. Trösch, Frau StD' J. Schönle, Frau StD’ A. Tönnies und Frau StD' C. Vögele unterstützt.
Das Schulleitungsteam
Kommissarischer Schulleiter
StD A. Dunz
Der Schulleiter leitet und verwaltet die Schule und ist, unterstützt von der Gesamtlehrerkonferenz, verantwortlich für die Besorgung aller Angelegenheiten der Schule und für eine geordnete und sachgemäße Schularbeit. Der stellvertretende Schulleiter ist der ständige und allgemeine Vertreter des Schulleiters. Er unterstützt den Schulleiter bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Nach: Schulgesetz für BW, § 41 und 42
Aufgabenbereiche
- Personalauswahl, - einsatz, - entwicklung, - führung
- Qualitätsmanagement, Schulentwicklung
- Unterrichtsbesuche, Dienstliche Beurteilungen
- Genehmigung von Beurlaubungen (AUV, Fortbildungen, Sonderurlaub)
- Prüfungsvorsitz Abiturprüfung
- Konferenzleitung (GLK, Konvente, Krisenteam etc.)
- Schüleraufnahme
- Disziplinarfälle
- Referendarbetreuung (Schulkunde, Beurteilungen)
- Konvente
- Prüfungen der Probeversetzten
- Fächerzuordnung: IMP, Informatik, Geographie
- Kooperationen
- Elternschaft, Elternbeirat
- Schulträger, RP, KM
- SMV
- ÖPR
- RSG
- Verein der Freunde
- Wirtschaft, Bildungspartner
- Partnerschulen
Abteilung I
StD’ Antje Tönnies (in Teilzeit)
Leitungsbereich: Naturwissenschaften und Digitalisierung
- Koordination und Weiterentwicklung des MINT-Bereichs
- Entwicklung von Unterrichtskonzepten
- Begabtenförderung und Förderkonzepte im MINT-Bereich
- Digitalisierung von Unterricht
- Medienbildung
Fächerzuordnung
- Mathematik, Bio/BNT, Ch, NWT, Ph
Spezifische Aufgaben
- Tagebuchkontrolle
Abteilung II
StD K. Trösch
Leitungsbereich: Schulprofil GSG2020, Sportprofil
- Weiterentwicklung GSG2020
- Betreuung der Arbeitsgruppen GSG2020
- Statistiken
- Vorbereitungsklasse
- Lehrauftragsverteilung
- Profil- und Sprachenwahl
Fächerzuordnung:
Sport, Ethik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Spezifische Aufgaben:
- Tagebuchkontrolle
- Jugend trainiert für Olympia
- Bundesjugendspiele
Abteilung III
StD' J. Schönle (in Teilzeit)
Leitungsbereich: Umgang mit Heterogenität (Schwerpunkt D und FS)
- Begabtenförderung und Förderkonzepte im Sprachenbereich
- Lernen mit Rückenwind
- Sprachenwahl
- Selbstevaluation
- Kooperation mit den Grundschulen
- Lernstandserhebungen
Fächerzuordnung:
Latein, Bildende Kunst, Deutsch
Spezifische Aufgaben
- Tagebuchkontrolle
Abteilung IV
StD' C. Vögele
Leitungsbereich: Vereinbarkeit von Schule und Spitzensport
- Ansprechpartnerin für die Stützpunktleitung, Internatsleitung, Sportverbände
- Koordination des Nachführunterrichts
- Planung und Begleitung individueller Schulzeitstreckungen
- Austauschmaßnahmen
Fächerzuordnung:
Englisch, Französisch, Musik, evR, kathR
Spezifische Aufgaben:
- Tagebuchkontrolle
- Tag der Offenen Tür
Aufgaben des Schulleitungsteams: Unterstützung bei der Durchführung von Gesamtlehrerkonferenzen, Leitung der pädagogischen Konferenzen, Schulentwicklung