Nachrichten-Archiv
Schultimer 23/24
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, ab jetzt kann der Schultimer 2023/24 bestellt werden. Die Infos für die Bestellung hat Ihr Kind über schul.cloud bekommen. Das Cover des neuen Schultimers ist von Maximilian Knapp. Wir freuen uns über Bestellungen, die Schülerfirma teens@work sowie C.Geiger-Wernert und H.Hirsch
SMV Spendenlauf
Vielen Dank im Namen der SMV an alle Läuferinnen und Läufer sowie die zahlreichen Sponsoren.
Wir sind stolz und freuen uns sehr über die gigantische Spendensumme von 8.436,40 €
für das Kinderheim „Cantinho do céu" in Sao Paulo!


SMV Events für die Fünfer und Achter
Aktueller Elternbrief
Projekt Kl. 7 - kleine Heldentaten mit nachhaltiger Wirkung
Du musst kein Superheld sein, um die Welt besser zu machen – es geht auch „kleiner“ und realistisch – Die katholische Religionsgruppe Kl. 7 von Frau Wettemann hat Ideen für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt in Bildern und Collagen umgesetzt.
Schriftliche Abiprüfungen

Vom 19. April bis 5. Mai finden die schriftlichen Abiturprüfungen in den fünfstündigen Leistungsfächern statt. Wir drücken unseren Abiturientinnen und Abiturienten die Daumen und wünschen, dass sich das Engagment, der Lernfleiß, die Energie und das Durchhaltevermögen in den letzten eineinhalb Jahren bezahlt machen und die Abiprüfungen mit Bravour bestanden werden!
SMV Spendenlauf Mittwoch, 26. April 2023

Auch dieses Jahr könnt Ihr durch Euren Einsatz, das Kinderheim „Cantinho do céu" in Brasilien unterstützen: Hier beantworten wir Eure wichtigsten Fragen zu unserem traditionellen SMV-Spendenlauf
Wo?
Schmidener Feld (eine Runde sind 1,5 km)
Wann?
Mittwoch, den 26. April 2023, 7.50 Uhr – 15.30 Uhr
- vormittags für die Mittel- und Unterstufe (maximal 90 Minuten),
- nachmittags für die Kursstufe, Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe, die nochmal laufen möchten, Eltern, Geschwister und Freunde (13.30 – 15 Uhr)
Teilnehmer?
Jede/r kann mitlaufen! Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Freunde ...
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Wie funktioniert das mit dem Spendenlauf?
Wer laufen möchte, sucht sich einen Sponsor/Sponsorin, z. B. die Eltern oder die Großeltern, der / die jede Runde, die man läuft, mit einem freiwilligen Betrag sponsert. Nach dem Lauf bekommst Du / bekommen Sie eine Bestätigung mit der Rundenzahl und die Kontodaten. Der Sponsor / die Sponsorin überweist größere Beträge dann auf das Spendenkonto, kleinere Beträge sollten direkt nach dem Lauf in bar bezahlt werden. Alle Spenden gehen zu 100% nach Brasilien. Bitte kennzeichnet auf der Überweisung deutlich, wer gesponsert wird! Bei höheren Beträgen (ab 50 € kann vom Kinderheim eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Die Runden werden auf Stempelkarten gezählt. Eine Runde sind 1,5 km. Die Stempelkarte kann in die Tasche gesteckt oder an einem Schlüsselband, welches man bitte selbst mitbringt, befestigt werden.
Preise?
Je einen Wander-/Erlebnistag für die beste Klasse aus 5 + 6, 7 + 8 und 9 + 10 (gelaufene Runden der Klasse geteilt durch die Klassengröße)
Der Läufer mit den meisten Runden erhält einen Pokal.
Anmeldung?
Anmeldungsformulare gibt es im Sekretariat. Bitte meldet Euch bis Freitag, 21. April an!
Über Eure / Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
SMV Unterstufenparty 30. März 2023

Tolle Musik, abenteuerliche Spiele erwartet alle Unterstufenschüler und Unterstufenschülerinnen bei der SMV Unterstufenparty am Donnerstag, 30. März 2023 von 18 – 20.30 Uhr. Bitte bringt die Anmeldung mit der Unterschrift Eurer Eltern mit. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
Das Motto der Party ist „Black and White“, also werft einen Blick in Euren Kleiderschrank und legt schwarze und weiße Kleidung bereit.
"Tin Pan Ali"
Wieder einmal hat das GSG mit einem Musical für Begeisterung gesorgt und die Latte für schulische Aufführungen hoch gehängt:
“Tin Pan Ali“ bot großartige musikalische Darbietungen, eine ideenreiche und unterhaltsame Inszenierung und gekonnte Umsetzung auf der Bühne. Die aufwendig gestalteten Kulissen und Requisiten und rollengerechten, liebevoll ausgesuchten Kostüme ließen die Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermaßen in die Welt aus 1001 Nacht sowie das Chicago der dreißiger Jahre versinken. Die intensiven monatelangen Proben und aufwendige Vorbereitung haben sich gelohnt und wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die Musik-Fachschaft und alle anderen Kolleginnen und Kollegen, die die Musicaltradition so weiterleben lassen.
Pädagogischer Tag 22. März 2023
Am 22. März 2023 ist ein pädagogischer Tag zur Lehrergesundheit. Der Unterricht entfällt ganztags.
GSG Schülerin gewinnt den Regionalentscheid beim Vorlesewettbewerb
Charlotte Schoß aus der 6e hat nicht nur das GSG Lehrerteam beim Schulsieger-Wettbewerb überzeugt, sondern konnte jetzt auch beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023 die Jury begeistern. Wir gratulieren herzlich zum Sieg und drücken gemeinsam mit ihrer Klasse 6e die Daumen für die nächste Runde!
- Vorlesewettbewerb, Schorndorfer Nachrichten 14. Februar 2023Mit freundlicher Genehmigung der Schorndorfer Nachrichten
Update – Jugend trainiert für Olympia
Die ersten Wettkämpfe sind absolviert und viele unserer Schülerinnen und Schüler haben das GSG bereits in verschiedenen Sportarten vertreten: - Volleyball: Die Mädchen des WK II sind 2. im Kreisfinale geworden. - Handball: Wir waren gleich mit drei Mannschaften am Start. Die Jungs des WK III haben gar das RP-Finale erreicht, welches am 6. März 23 in Göppingen stattfindet. In den Sportarten Tennis, Fußball, Beachvolleyball und Leichtathletik finden die Wettkämpfe noch statt.
"Tin Pan Ali" - Premiere am 10. März 2023
Der Countdown läuft! Die ganze GSG Schulgemeinde freut sich auf ein Wiederaufleben der GSG Musicaltradition und die Premiere von „Tin Pan Ali“!
Karten für die beiden Aufführungen am Freitag, den 10. März und Samstag, den 11. März 2023 jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle Schmiden können Sie im i-punkt erwerben:
Kartenvorverkauf
i-punkt Fellbach (Tel.: 0711/5756 1415)
- erste Kategorie: 25€, ermäßigt 20 €
- zweite Kategorie: 20€, ermäßigt 15 €
Schulanmeldung am GSG - 6. - 9. März 2023
Liebe Eltern der jetzigen Viertklässler und liebe künftige Fünftklässler,
die Schulanmeldung für das kommende Schuljahr 2023/24 ist am 6. März (ab 14 Uhr) sowie am 7., 8. und 9. März 2023 (7:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:00 Uhr). Vorab können Sie Ihr Kind auch in diesem Jahr von zuhause aus online für die Aufnahme am Gustav-Stresemann-Gymnasium vormerken.
Infos des Kultusministeriums zur Frage der Schulwahl
Elternbrief
Weihnachtsferien 21. Dezember 2022 - 8. Januar 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen Euch ein wunderschönes Weihnachtsfest und erholsame Ferien! Ihr habt in den letzten Wochen viel geleistet, legt den Schulranzen für ein paar Tage zur Seite und erholt Euch, bevor Ihr im Januar mit neuer Kraft wieder loslegt.
Der Unterricht beginnt am 9. Januar 2023 nach Plan.
Weihnachtsgrüße unserer Schülerinnen und Schüler
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Wir verabschieden uns mit zwei Klassenlehrerstunden und einem weihnachtlichen Ausklang in die Weihnachtsferien.
1. Stunde: Ökumenischer Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Schmiden (kein Unterricht)
2. Stunde: Unterricht nach Plan
3./4. Stunde: Klassenlehrerstunde Kl. 5 – 12 (Die Kursstufe achtet bitte auf die Raumpläne)
Unterrichtsbeginn nach den Ferien: Montag, 9. Januar 2023 (Unterricht nach Plan)
Stresemann Times - Dezember Ausgabe
Verpasst nicht, Euch für den Schottland Austausch anzumelden!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nach drei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie ist es jetzt endlich wieder soweit! 2023 findet der Schottlandaustausch mit der Dollar Academy wieder statt.
Anmeldeschluss ist der 20. Dezember 2022.
Alle interessierten Schüler*innen, die nach der aufmerksamen Lektüre der Informationen noch Fragen zum Austausch haben, sind eingeladen am Freitag, den 09.12.2022 oder am Mittwoch, den 14.12.22 jeweils in der großen Pause in Raum 0.39 zu kommen. Dann können wir hoffentlich alle Fragen klären. Wer keine Fragen hat und sich nur anmelden möchte, muss an diesen Terminen nicht erscheinen!
SMV Nachtwanderung

Alle kleinen Gruselfreunde aus den Klassen 5 und 6 freuen sich auf die SMV-Nachtwanderung auf dem Kappelberg. Viel Spaß und fröhliches Erschrecken wünschen wir Euch am 7. Dezember 2022!
Jugend trainiert für Olympia
Schülerinnen und Schüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums nehmen jedes Schuljahr in mehreren Sportarten bei 'Jugend trainiert für Olympia' teil. Aktuell hängen Listen aus (neben dem Sekretariat), in welche sich interessierte SuS eintragen können. Die Lehrkräfte der Fachschaft Sport kommen dann auf euch zu um Mannschaften zu bilden und euch anzumelden. Wir freuen uns sehr, dass es endlich auch wieder bei 'Jugend trainiert' losgeht.
SMV Völkerballturnier

Ein SMV-Highlight folgt auf das andere: Am Freitag, 16. Dezember 2022 ist wieder Ballgefühl gefragt. Wer beim Völkerballturnier mitmachen möchte, meldet sich als Fünfer-Team bis spätestens Dienstag, 13. Dezember an, die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro / Team. Zuschauer sind herzlich willkommen, 14.15 Uhr in der 1-2-3 Sporthalle (Sporthalle 1).
Ablauf erster Schultag 12. September 2022
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 12. September 2022 um 7.50 Uhr mit zwei Klassenlehrerstunden.
1./ 2. Stunde: Klassenlehrerstunde Kl. 6- 10 im Klassenzimmer (Zuordnung der Räume: siehe Aushang am 12.09.2022)
1. Stunde: Info-Veranstaltung Kl. 12 in der Festhalle
2. Stunde: Info-Veranstaltung Kl. 11 in der Festhalle
3. – 5 Stunde: Unterricht nach Plan für die Klassen 6 – 12
ab 6. Stunde: unterrichtsfrei
14:00 Uhr Aufnahmefeier und Einschulung der neuen 5er-Klassen in der Festhalle
Sommerferien 27. Juli bis 11. September 2022
Ablauf des letzten Schultages am 27. Juli 2022

- Stunde: Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche
2. Stunde: SMV Vollversammlung und anschließend Unterricht nach Plan
3. / 4. Stunde: Klassenlehrer und Tutorenstunde zum Schuljahresabschluss
Bitte beachten Sie, dass GSG-Kompakt um 13.00 Uhr endet.
Teens-Exkursion in den Escape-Room in Stuttgart
Diese Jahr erlaubte uns Corona erstmals wieder eine Exkursion in den Escape-Room nach Stuttgart. Beim Lösen der Rätsel lernten sich die neuen Mitglieder*innen der Schülerfirma teens@work aus den Klassenstufen 8 bis 10 besser kennen und arbeiten gut zusammen, so dass die Aufgaben effektiv und schnell gelöst werden konnten.
Bericht der Fellbacher Zeitung zu unserem GSG Sommerkonzert
Fahrradexkursion der Klasse 10a

Mit dem Fahrrad absolvierte die Sportklasse 10a ihre Abschlussexkursion von Schmiden nach Strümpfelbach. Die sportliche Betätigung fand dabei nicht nur auf dem Drahtesel statt, sondern auch während verschiedener Stopps in Form von Bouldern/Ninja Area in Waiblingen, Schwimmen im Strümpfelbacher Freibad, im Kletterwald Plochingen und beim Kanufahren auf der Rems. Übernachtet wurde im Naturfreundehaus Strümpfelbach, in der sich die Sportklasse auch selber Frühstück und Abendessen zubereitete. Die rund um sportliche Exkursion setzt einen gelungenen Schlusspunkt hinter drei Jahre Sportprofil. Schön, dass ihr alle mit dabei wart, liebe Grüße eure Begleitlehrerinnen C.Geiger-Wernert, W.Weber und S.Lauter
Herzliche Einladung zum GSG Sommerkonzert
Endlich können wir wieder musizieren und auf der Bühne auftreten: Unter dem Motto „Fernweh“ findet am Dienstag, 12. Juli 2022 um 19:30 Uhr in der Festhalle Schmiden das Sommerkonzert unseres Unterstufen-, Mittelstufen- und Extrachores, der Bläserklassen 5 und 6, der Junior-Band und der BigBand Dirty-Dozen statt. Der Eintritt ist frei.
Schwimmen mit Rückenwind erfolgreich beendet
Bedingt durch die Corona-Pandemie ist in den letzten Jahren die Schwimmausbildung an vielen Schulen leider zu kurz gekommen. bzw. teilweise ganz ausgefallen. Schwimmen können ist aber ein ganz wesentlicher Faktor, um im späteren Leben an vielfältigen Freizeitmöglichkeiten (z.B. Urlaub am Wasser) teilhaben zu können.
Aus diesem Grunde haben die beiden Fachschaftsvorsitzenden Kristina Heinecke und Michael Belz einen "Schwimmkurs im Rahmen des Rückenwindprogrammes" auch am GSG initiiert. Über insgesamt 11 Unterichtseinheiten wurde ein Kurs für die Klassenstufen fünf bis sieben angeboten, der von insgesamt 15 Schüler*innen besucht wurde.
Zur Durchführung des Programmes konnten wir mit Julia Zerweck eine ehemalige Schülerin des GSG gewinnen, die aktuell ein Studium zur Gymnasiallehrerin absolviert. Unterstützt wurde sie von Julia da Silva Goncalves, aktuell noch in der Kursstufe am GSG, die in der DLRG-Jugendarbeit aktiv ist.
Die "beiden Julias" haben das toll gemacht - so die einhellige Rückmeldung der Teilnehmer*innen. Herzlichen Dank für Euer Engagement.
Michael Belz
Endspurt für unsere Abiturientinnen und Abiturienten

Am Donnerstag, 30. Juni, Freitag, 1. Juli und Montag, 4. Juli 2022 sind die Mündlichen Abiturprüfungen. Wir drücken unserem GSG Abijahrgang die Daumen und wünschen noch einmal viel Energie beim letzten Schritt in der Schulzeit!
Aufgrund der zahlreichen Prüfungen findet für folgende Klassen Fernunterricht statt:
- Freitag: Klasse 8
- Montag: Klasse 9 und 11
Erfrischung direkt aus der Leitung – Trinkwasserspender am GSG eingeweiht
Die Trockenzeit am GSG ist vorbei! Dank einer sehr großzügigen finanziellen Unterstützung des Elternbeirates konnte Ersatz für unseren in die Jahre gekommenen und aus hygienischen Gründen gesperrten Trinkbrunnen gefunden werden. Hygienisch einwandfrei, jederzeit und immer kühl kommt nun das Trinkwasser aus der Leitung eines professionellen Trinkwasserspenders, der schon nach wenigen Tagen eifrig genutzt wird. Eine perfekte Ergänzung verdanken wir der Volksbank am Württemberg, die jeder Schülerin und jedem Schüler eine Metalltrinkflasche spendiert hat – in passendem Schulblau – vielen Dank!
Wir für Klimaschutz
Neue Untermieter am GSG
Es ist viel los in unserem Schulgarten: Der GSG-Kompakt-Kurs „Natur pur“ hat ein Insektenhotel gebaut. Dort sind nun die ersten Wildbienen eingezogen. Entdeckt ihr die verdeckelten Brutzellen und die Mauerbiene auf dem Foto? Außerdem wurden von der Bio-AG ein Hochbeet für den Anbau von Gemüse angelegt (bzw. umfunktioniert), Sonnenblumen gesät und Blühinseln abgesteckt. Lasst uns den Insekten auf dem Schulgelände Nahrung geben, dass sie gerne hier bei uns am GSG wohnen.
SMV Spendenlauf 25. Mai 2022


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause startet dieses Jahr endlich wieder unser traditioneller SMV-Spendenlauf zugunsten des Kinderheimes „Cantinho do céu" in Brasilien. Hier beantworten wir Eure wichtigsten Fragen:
Wo?
Schmidener Feld (eine Runde sind 1,5 km)
Wann?
Mittwoch, den 25. Mai 2022, 7.50 Uhr – 15.30 Uhr
- vormittags für die Mittel- und Unterstufe (maximal 90 Minuten),
- nachmittags für die Kursstufe, Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe, die nochmal laufen möchten, Eltern, Geschwister und Freunde
Teilnehmer?
Jede/r kann mitlaufen! Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Freunde ...
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Wie funktioniert das mit dem Spendenlauf?
Wer laufen möchte, sucht sich einen Sponsor/Sponsorin, z. B. die Eltern oder die Großeltern, der / die jede Runde, die man läuft, mit einem freiwilligen Betrag sponsert. Nach dem Lauf bekommst Du / bekommen Sie eine Bestätigung mit der Rundenzahl und einen Überweisungsträger. Der Sponsor / die Sponsorin überweist das Geld dann auf das Spendenkonto. Bei höheren Spenden (ab 50 €) kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Kleinere Beträge sollten direkt nach dem Lauf in bar bezahlt werden.
Die Runden werden auf Stempelkarten gezählt. Eine Runde sind 1,5 km. Die Stempelkarte kann in die Tasche gesteckt oder an einem Schlüsselband, welches man bitte selbst mitbringt, befestigt werden.
Preise?
Je einen Wander-/Erlebnistag für die beste Klasse aus 5 + 6, 7 + 8 und 9 + 10 (gelaufene Runden der Klasse geteilt durch die Klassengröße)
Der Läufer mit den meisten Runden erhält einen Pokal.
Anmeldung?
Anmeldungsformulare gibt es im Sekretariat. Bitte meldet Euch bis Freitag, 20. Mai 2022 an!
Über Eure / Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Elternbrief April 2022
Friedenswoche am GSG
Angesichts der furchtbaren Ereignisse in der Ukraine wollen wir als Schule gemeinsam für den Frieden einstehen.
In einer Friedenswoche vom 11. - 18. März thematisierten wir in den Leitfächern Geograpie, Geschichte und Gemeinschaftskunde Ursachen, Verlauf und Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. In Deutsch stand im Mittelpunkt, wie man nicht auf Fake News in Tiktok oder anderen sozialen Medien hereinfällt, sondern möglichst seriöse Quellen findet und an verlässliche Informationen kommt. Auch in anderen Fächern beschäftigten wir uns aus unterschiedlichen – künstlerischen, religiösen und wissenschaftlichen - Blickwinkeln mit dem Thema Krieg und Frieden.
Raum über Sorgen, Ängste, Unsicherheit oder sonstige Fragen zu sprechen, die für Einzelne oder auch die ganze Klasse mit Krieg, speziell mit diesem Krieg in Europa, verbunden sind, war und wird auch zukünftig in den (zusätzlichen) Klassenlehrerstunden sein. Unserer Hoffnung auf Frieden und unserem Mitgefühl mit den Kriegsopfern verliehen wir in einem gemeinsamen Abschluss am Freitag auf dem roten Platz Ausdruck.
Hoher Spendenerlös
Parallel zu dieser Themenwoche verkaufte die SMV von Montag bis Freitag jeweils in der großen Pause Kuchen. Vielen Dank an alle, die gebacken und gespendet haben, der Erlös geht an an die Organisation „Aktion Deutschland hilft“ speziell für die Nothilfe in der Ukraine.
Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft und freuen uns sehr über den Spendenbetrag von 2502,50 Euro!
Artikel in der FZ 19.3.2022 zum Friedensappell auf dem Roten Platz
- Fellbacher Zeitung, 19.3.2022Mit freundlicher Genehmigung der Fellbacher Zeitung

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, wir drücken Euch für Eure schriftlichen Abiturprüfungen vom 26. April – 6. Mai die Daumen und wünschen Euch sehr viel positive Energie und Erfolg!
Pädagogischer Tag Montag 4. April 2022
Nach mehrmaliger Verschiebung aufgrund der Corona-Pandemie findet unser Pädagogischer Tag zur Klassenführung nun am Montag, 4. April statt. Der Unterricht entfällt daher für alle Klassenstufen ganztägig.
Motivationsplakate der 5d
Elternbrief März 2022
Willkommen am GSG - Schulanmeldung 7. bis 10. März 2022
Liebe Eltern der jetzigen Viertklässler und liebe künftige Fünftklässler,
vom 7. bis 10. März 2022 können Sie Ihr Kind am GSG anmelden. Einen ersten filmischen Eindruck vom GSG gibt Ihnen unser „Checker Strese“ !
Infos des Kultusministeriums: https://km-bw.de/,Lde/startseite/schule/Welche+Schule+fuer+mein+Kind_
Elternbrief Februar 2022
Herzlich willkommen am GSG

Liebe Eltern der jetzigen Viertklässler und liebe künftige Fünftklässler,
wer Interesse am GSG hat, kann sich jetzt schon auf folgende Termine freuen:
Gerne stellen wir allen interessierten Eltern an unserem Informationsabend am 26. Januar 2022 um 19 Uhr als Online-Veranstaltung unser GSG vor:
- Das Gustav-Stresemann-Gymnasium in allen seinen Facetten
- Das offene Ganztagesangebot des GSG
- Die Bläserklasse
- Unser Schulprofil GSG 2020
Eltern außerhalb Fellbachs, die unser Infoschreiben nicht über die Grundschulen erhalten haben, wenden Sich bitte an das Sekretariat für die Zugangsdaten zur Onlineveranstaltung.
Jetzt schon notieren sollten sich alle Interessierten die Tage der Schulanmeldung im März.
Infos des Kultusministeriums: https://km-bw.de/,Lde/startseite/schule/Welche+Schule+fuer+mein+Kind_
Schulstart 10. Januar 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen Euch allen ein gutes neues Jahr, Gesundheit und Glück, und hoffen, die Weihnachtsferien waren erholsam!
Skifahrer und sonstige Reiserückkehrer insbesondere aus Hochrisikogebieten beachten bitte die Regelungen zur Einreise und Testpflicht. Unabhängig davon bitten wir Euch alle, am Sonntag oder Montag früh einen Schnelltest durchzuführen, bevor Ihr in die Schule kommt, um möglichst Ansteckungen im Vorfeld zu vermeiden. Für die erste Schulwoche gilt umfangreiche Testpflicht an jedem Schultag, die genauen Regelungen könnt Ihr auf der Seite des Kultusministeriums einsehen.
Weihnachtsferien 23. Dezember 2021 - 9. Januar 2022
Weihnachtsferien 2021
Der Beginn der Weihnachtsferien wird laut eines Schreibens des KM nicht vorgezogen. Unser letzter Schultag am GSG ist daher am Mittwoch, den 22. Dezember 2021. Wir verabschieden uns mit zwei Klassenlehrer- bzw. Tutorenstunden und einem gemeinsamen weihnachtlichen Ausklang um 11.10 Uhr in die Ferien.
Letzte Schultage 2021
Vom 20. – 22. Dezember steht es allen frei, sich von der Präsenz abzumelden und in „selbstgewählte Quarantäne“ zu gehen. Der formlose von den Eltern oder volljährigen SuS unterschriebene Antrag muss uns bis spätestens Mittwoch, 15. Dezember 2021 vorliegen, eine Befreiung ist nur für den gesamten Zeitraum möglich, die Beurlaubung gilt auch für Klassenarbeiten und Klausuren.
Archiv Elternbriefe November / Dezember 2021
Pädagogische Konferenzen
Am Mittwoch, den 24. November, und Donnerstag, den 25. November, finden unsere pädagogischen Konferenzen statt, in denen wir uns gegenseitig über Verhaltensauffälligkeiten, Leistungschwierigkeiten, Stärken und Begabungen unserer Schüler austauschen bzw. Vereinbarungen im Hinblick auf die Klassen treffen. Daher entfällt der Nachmittagsunterricht an diesen Tagen.
Elternbrief zum Schuljahresanfang
Wandertag 28. September 2021
Die Stärkung der Klassengemeinschaft und ein gegenseitiges Kennenlernen unserer neu zusammengesetzten Klassen und Kurse in 5, 8 und 11 steht im Fokus unseres Wandertages zu Beginn eines jeden Schuljahres. In diesem Schuljahr ist der Wandertag am 28. September 2021, bitte beachtet dem Wetter angemessene Kleidung, da wir uns nur im Freien aufhalten. Wir wünschen Euch viel Spaß auf Spielplätzen, bei Rundwanderungen, in der Wilhelma, beim Minigolfen ...
Abschied von unserem langjährigen Schulleiter Marcus Vornhusen
Mit einem gemeinsamen Song auf dem Roten Platz und einem Tennis-Trikot mit GSG Logo verabschiedeten unsere Schüler am letzten Schultag vor den Sommerferien Marcus Vornhusen, der nach zwölf Jahren am GSG als Schulleiter nach Schorndorf ans Burg-Gymnasium wechselt.
Wir lassen ihn ungern ziehen, die ganze Schulgemeinde ist ihm aber dankbar für zwölf intensive Jahre, in denen er das GSG entscheidend mitprägte, und wünscht ihm alles Gute für seinen weiteren Weg!
Aktueller Elternbrief zum Schuljahresende
- Fellbacher Stadtanzeiger KW31Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Fellbach
- Fellbacher Zeitung, 30.7.2021Mit freundlicher Genehmigung der Fellbacher Zeitung
Erster Schultag nach den Sommerferien
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 13. September 2021 um 7.50 Uhr mit zwei Klassenlehrerstunden. Die Aufnahme unserer neuen Fünfer findet nachmittags gestaffelt statt.
Bitte beachten Sie/beachtet die Quarantänepflicht bei Rückkehr aus einem Hochrisikogebiet.

Sommerferien 29. Juli bis 12. September 2021
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften erholsame Sommerferien, bleibt / bleiben Sie gesund!
Neuauflage Lernbrücken
Das Lern- und Förderprogramm „Lernbrücken“ werden bei uns fast 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 10 in Anspruch nehmen. Sie werden in den letzten beiden Ferienwochen von fünf Lehrkräften betreut. Bitte beachten Sie/beachtet, dass bei den Lernbrücken Maskenpflicht herrscht und dass alle Teilnehmenden zweimal wöchentlich getestet werden müssen, soweit sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Den Nachweis darüber sollten die Schülerinnen und Schüler bitte mitführen. Die Tests können bei uns in der Schule oder auch nach den bekannten Regeln außerhalb (Testzentrum, Apotheke, ...) durchgeführt werden.
Die Klassenstufe im Stundenplan bezieht sich immer auf das vergangene Schuljahr 20/21. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dürfen den Unterricht aller Fächer für ihre Klassenstufe besuchen, sie können aber auch nur an ausgewählten Fächern teilnehmen (wie angemeldet).
Stundenplan Lernbrücken - NEU!
Ablauf des letzten Schultages 28. Juli 2021

1./ 2. Stunde: Unterricht nach Plan
3. Stunde: Klassenlehrer und Tutorenstunde mit digitaler Vollversammlung der SMV im jeweiligen Klassenzimmer
4. Stunde: Klassenlehrer und Tutorenstunde zum Schuljahresabschluss
Wandertage am GSG 23., 26. und 27. Juli 2021

Zum Abschluss des für alle anstrengenden und teilweise auch einsamen Alltages in diesem Schuljahr wollen wir noch einmal mit den Klassen einen schönen gemeinschaftlichen Tag erleben. Alle Klassenstufen sind daher mit ihren Klassenlehrern oder Tutoren am Freitag, Montag oder Dienstag auf Wandertag.
Maskenpflicht am GSG
Momentan sind alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2 oder medizinischen Maske innerhalb des Klassenzimmers ist inzidenzabhängig bzw. dann vorgeschrieben, wenn an der Schule ein positiver Fall ist. Momentan ist Maskenpflicht am GSG auch innerhalb des Klassenzimmers. Auch die Testpflicht bleibt bestehen, die Abstandsregelung ist aufgehoben. Der Präsenzunterricht ist weiterhin an die Inzidenz im Rems-Murr-Kreis gebunden.
Aktuelle Elternbriefe
Endspurt für unsere Abiturientinnen und Abiturienten!

Am Donnerstag, 15. Juli, Freitag, 16. Juli und Montag, 19. Juli 2021 sind die Mündlichen Abiturprüfungen. Wir drücken unserem GSG Abijahrgang die Daumen und wünschen noch einmal viel Energie beim letzten Schritt in der Schulzeit!
Aufgrund der zahlreichen Prüfungen findet für folgende Klassen Fernunterricht statt:
- Donnerstag: Klasse 8 und 11
- Freitag: Klasse 9 und 11
- Montag: Klasse 10 und 11
Tonali Abschlusskonzert 14. Juli 2021
Das GSG ist dieses Jahr Kooperationsschule des innovativen Musikprojektes Tonali, bei dem Schüler Konzerte selbst organisieren. Das schulinterne Konzert war Ende Juni, aber der Abschluss der Tonali Tour wird mit zwei öffentlichen Abschlusskonzerten in der Schwabenlandhalle gefeiert. Für beide Konzerte am 14. Juli 2021 um 17 Uhr und um 20 Uhr können noch Karten erworben werden.
Unterricht nach den Pfingstferien
Aufgrund der Bundesnotbremse darf Wechselunterricht nur bei einer Inzidenz unter 165 stattfinden, Präsenzunterricht nur bei einer stabilen Inzidenz unter 50 (hier zu den aktuellen Zahlen im Rems-Murr-Kreis). Seit Montag, den 17. Mai, sind wir für die Klassenstufen 5 – 10 im Wechselunterricht. Dies wird (Stand 3.6.21) auch bis mindestens 11.6. so bleiben. Nach den Pfingstferien ist die Gruppe an der Schule, die vor den Pfingstferien im Fernunterricht war (in der Regel Gruppe A). Die Klassenstufe 11 und 12 ist komplett im Präsenzunterricht unter Wahrung der AHAL-Regeln.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen – auch zum Umgang mit Klassenarbeiten – unseren aktuellen Elternbriefen.
Abitur 2021

Vom 4. – 19. Mai finden die Abiturprüfungen statt, in mehrfacher Hinsicht unter gänzlich anderen Rahmenbedingungen als sie die Jahrgänge vorher hatten. Zum einen ist der Jahrgang 2021 der erste Jahrgang, der sein Abitur nach der Oberstufenreform in den fünfstündigen Kursen ablegt und daher auf deutlich weniger Erfahrungen als die vorherigen Abiturienten zurückgreifen kann. Zum anderen haben die Pandemiebedingungen in der zweijährigen Kursstufenzeit doch lange Phasen des Fernunterrichtes nach sich gezogen, die nicht immer einfach waren, durchzuhalten. Und auch die Abiprüfungen sind durch immer wieder neue Vorgaben und die Einhaltung der AHAL-Regeln zusätzlich emotional belastet.
Dennoch, liebe Abiturientinnen und Abiturienten, seid stolz darauf, dass Ihr Euch nicht entmutigen lasst, nehmt die gewonnene Selbständigkeit, die gelebte Solidarität, die Disziplin und den Durchhaltewille, die Kunst sich immer wieder aufs Neue zu motivieren als positive Erkenntnis aus Eurer Kursstufenzeit mit und lasst Euch nicht auf Dauer frustrieren von allem, was Euch im Vergleich zu den Jahrgängen vorher entgangen ist.
Wir drücken allen Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr ganz besonders die Daumen und wünschen Euch sehr viel Erfolg bei Euren schriftlichen Prüfungen!
Teststrategie am GSG
Gemeinsam mit dem Elternbeirat des GSGs und der Stadt Fellbach haben wir uns nach Abwägung aller Für und Wider entschieden am GSG in Kooperation mit der Stadt-Apotheke Fellbach in den nächsten Wochen regelmäßig, anlasslos Schnelltests durchzuführen. Sowohl die Klassen 5 und 6 als auch die Kursstufen 11 und 12 und die Lehrkräfte werden dienstags und freitags getestet. Im Sinne unserer Solidargemeinschaft wäre es sehr erfreulich, wenn das freiwillige Angebot zum Schutze aller angenommen wird, vielen Dank! Bitte entnehmen Sie den Elternbriefen die für Ihr Kind relevanten Informationen.
Schulbetrieb ab 15. März 2020

Entsprechend des Beschlusses der Landesregierung ist für die weiterführenden Schulen ab 15. März folgender Schulbetrieb vorgesehen:
Die Kursstufe 11 und 12 ist im Präsenzunterricht, die Klassen 5 und 6 sind ebenfalls im Präsenzunterricht (nachmittags im Fernunterricht), die Klassen 7 – 10 sind im Fernunterricht gemäß Stundenplan. Sollte Fernunterricht asynchron – also zu anderen Unterrichtszeiten stattfinden – kommunizieren dies die Fachlehrer direkt, Stundenausfall oder -verlegungen entnehmen die Schüler über WebUntis. Die Notbetreuung bleibt folglich nur noch für die Siebtklässler bestehen, bitte nehmen Sie die Notbetreuung aber nur in Anspruch, wenn dies zwingend erforderlich ist, und melden Sie Ihr Kind hierfür an.
Am GSG wird das Abstandsgebot durch die Wahl großer Räume bzw. Teilung der Klassen in 5/6 und einiger Kurse eingehalten. Bitte entnehmen Sie dem Elternbrief die genauen Regelungen.
Alle Informationen zum Fernunterricht sind in der Rubrik Fernunterricht zusammengefasst.
Besondere Zeiten - besondere Eindrücke der 5c
Ohne Zweifel ist die aktuelle Situation für uns alle nicht immer einfach. Manchmal kommt man an seine Grenzen. Um so wichtiger ist es, dass wir uns der schönen Ereignisse in diesen bewegten Zeiten bewusst werden. Wir haben die besten Erlebnisse in einem Buch mit dem Titel "Wir machen das Beste draus" festgehalten. Jeder von euch hat solche Erlebnisse. Ruft sie euch in Erinnerung und schreibt sie auf. Eure 5 c
Wenn auch vieles gerade nicht stimmt: „Chemie – die stimmt!“

Auf geht es in die zweite Runde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt!“ Zwei fleißige Chemiker*innen aus der 10. Klasse haben sich erfolgreich für die Landesrunde der Chemieolympiade qualifiziert und dürfen ihr Können am 24.03.21 erneut unter Beweis stellen. In einer 2,5 stündigen Klausur wird allerhand naturwissenschaftliches Verständnis auf die Probe gestellt, aber bereits jetzt können die beiden sehr stolz auf sich sein, dass sie sich auch trotz der derzeitigen Umstände gegen einige Mitbewerber durchsetzen konnten. Auch das GSG ist stolz auf euch und drückt euch für die nächste Runde kräftig die Daumen!
Das Wettbewerbsformat „Chemie – die stimmt!“ besteht seit über 20 Jahren und fordert und fördert jedes Jahr erneut junge Chemie-Talente der Klassenstufen 8. – 10.
Tag der Offenen Tür - virtuell
Ein Tag der offenen Tür ist in diesem Schuljahr nicht möglich, gerne aber geben wir Ihnen und Ihrem Kind einen digitalen Einblick in das GSG und unsere GSG Schulgemeinde. Viel Spaß auf den Spuren von Checker Strese!
Spring - Spring - Spring
Mit einem musikalischen Dankeschön und stimmungsvoller Frühlingshoffnung überraschten Eltern und Schüler die Schulgemeinde – vielen Dank für „Spring – Spring – Spring“.
Informationsabend für die Eltern der Viertklässler

Unseren Informationsabend für alle interessierten Eltern der jetzigen Viertklässler werden wir am 26. Januar 2021, um 19 Uhr als Online-Veranstaltung durchführen. Die Eltern der Kinder aus unserem Einzugsgebiet haben den Link für die Teilnahme an der Videokonferenz über die Grundschule bereits erhalten. Alle anderen interessierten Eltern können den Link per Mail über unser Sekretariat bekommen und gern teilnehmen.
Dies werden unsere Themen sein:
- Das Gustav-Stresemann-Gymnasium in allen seinen Facetten
- Das offene Ganztagesangebot des GSG
- Die Bläserklasse
- Der Umgang mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen in unserem neuen Schulprofil GSG 2020
Weihnachtsferien 23. Dezember 2020 - 10. Januar 2021
Wir wünschen der ganzen GSG Schulgemeinde friedliche Weihnachtsfeiertage und behütete Weihnachtsferien.
Auch wenn diese – wie alles 2020 – anders verlaufen werden und Ihr Euch nicht wie gewohnt mit Freunden treffen oder in den Urlaub fahren könnt, bleibt optimistisch, lasst das Krisenjahr gedanklich hinter Euch und schaut nach vorne!
Bleibt gesund / bleiben Sie gesund – das wäre für alle das schönste Geschenk.
AG Schülerzeitung
Die Winterausgabe 2020 kann ab sofort im Online-Shop erworben werden.
Vorgezogene Weihnachtsferien - Fernunterricht
Von Mittwoch, den 16. Dezember bis Dienstag, den 22. Dezember 2020, haben die Klassen 11 und 12 Fernunterricht entsprechend des Stundenplanes. Die Teilnahme ist verbindlich. Die für diese Tage geplanten Klausuren sowie Nachtermine werden verschoben.
Alle anderen Schüler der Klassenstufen 5 – 10 starten in die vorgezogenen Weihnachtsferien.
Notbetreuung 16. - 22. Dezember 2020
Um die vom Land vorgesehene Notbetreuung für die Eltern organisieren zu können, die zwingend darauf angewiesen sind, bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 15. Dezember 2020, um 8 Uhr. Ein Anspruch darauf ergibt sich für Kinder, bei denen beide Elternteile bzw. der oder die Alleinerziehende vom Arbeitgeber als unabkömmlich gelten.
Weihnachtsstunde Dienstag, 15. Dezember 2020
In diesem Jahr ist alles anders, auch unser üblicher Jahresabschluss vor Weihnachten. Ein Schülergottesdienst kann leider nicht stattfinden, wir möchten aber gerne dennoch besinnlich gemeinsam in die Weihnachtszeit starten. Daher wird am Dienstag, den 15. Dezember 2020, dem letzten Präsenztag für alle Klassen, in der 5. Stunde eine weihnachtliche Klassenlehrer- bzw. Tutorenstunde sein. Der Unterricht endet für alle Klassen um 12.15 Uhr. Die Bläserklassen wird das Jahr musikalisch für uns ausklingen lassen.
Die Klassenstufe 11 schreibt aber in der 5. und 6. Stunde die angekündigten Klausuren!
Aktuelle Informationen
Zur Zeit gibt es in unserer Schulgemeinschaft einen positiven Covid-19- Fall bei den Lehrkräften und mehrere bei den Schülern, daher sind einzelne Klassen sowie etliche Kontaktpersonen bei den Lehrkräften in häuslicher Quarantäne, so dass wir teilweise wieder per Fernunterricht unterrichten und unsere gewohnten Vertretungsregeln nicht mehr einhalten können. Die Eltern der jeweils betroffenen Klassen sind durch klassenspezifische Elternbriefe informiert. (Stand 19.10.20)
Bitte beachtet die nun aufgrund der dritten Pandemiestufe auch in den Unterichtsräumen geltende Maskenpflicht!
Wandertag - Verschiebung (Stand 7.10.)
Der Wandertag zu Beginn des Schuljahres ist in diesem Jahr auf mehrere Tage aufgeteilt. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, bleiben die Klassen im Klassenverbund und es ist im eigentlichen Wortsinn ein „Wandertag“, wir nutzen keine öffentlichen Verkehrsmittel und gehen nicht in Innenräume.
Aufgrund des angekündigten Regens wurde der Wandertag verschoben:
- Mittwoch, 30. September: Klassen 7, 8 und 10
- Donnerstag, 1. Oktober: Klassen 5 und 11
- Donnerstag, 8. Oktober: Klasse 6, 9 und 12
Pädagogischer Tag 25. September 2020
Am Freitag, den 25. September 2020, findet ein Pädagogischer Tag statt. Daher ist an diesem Tag für alle Schüler schulfrei, aber nicht unterrichtsfrei, die Aufgaben stellen wir in die Cloud ein, sie müssen bis zur nächsten Unterrichtsstunde bearbeitet sein.
Für alle Fünft- und Sechstklässler, die im GSG-Kompakt angemeldet sind, gibt es eine(spielerische) Betreuung von der 1. bis zur 6.Stunde. Für Kinder, die freitags grundsätzlich im GSG-Kompakt angemeldet sind, findet die Betreuung wie gewohnt bis 15.00 Uhr statt. Bitte melden Sie Ihre Kinder unter gsg-kompakt(@)t-online.de für die Betreuung am pädagogischen Tag an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte über die oben genannte Adresse an die Koordinatorinnen, Frau Behrens bzw. Frau Rosenkranz.
Sommerferien 30. Juli bis 13. September 2020
Lernbrücken 31. August - 11. September 2020
Alle Schülerinnen und Schüler, die von ihren Eltern über die Klassenlehrer bzw. über das Sekretariat angemeldet wurden, können an den Lernbrücken für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch teilnehmen. Bitte beachten Sie für Ihr Kind die Informationen zum organisatorischen Ablauf sowie den Stundenplan.
Elternbrief zum Schuljahresende
Schuljahresende und Ausblick
Das Schuljahresende naht und wird so ganz anders als die vorherigen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es kein Schulfest und keinen gemeinsamen Abschluss aller Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag geben, so dass wir die Zeugnisse nach einem Zeitplan gestaffelt ausgeben. Der Büchertausch wird erst in der ersten Schulwoche im September stattfinden, so dass alle, die möchten, in den Ferien üben und lernen können.
Insbesondere für unsere Abiturienten liegt uns eine würdige Abschlussfeier am Herzen, die feierliche Überreichung der Zeugnisse ist am Freitag, den 31. Juli 2020.
Für die Sommerferien und das Schuljahr 2020/21 hat das Kultusministerium das Konzept und die Rahmenbedingungen vorgestellt, alle Informationen, auch zur Maskenpflicht im neuen SJ sind auf der Website veröffentlicht.
Verzahnung von Präsenz- und Fernunterricht nach den Pfingstferien

In einem rollierenden System im Wechsel der Klassenstufen und Klassenhälften nehmen wir auch am GSG den Präsenzunterricht nach den Pfingstferien wieder auf. Die Klassenstufen 11 und 12 werden in der Regel ohne Einschränkungen wieder in der Präsenz unterrichtet. Für alle weiteren Klassenstufen koppeln wir den Präsenzunterricht mit unserem zunehmend professionalisierten und gut funktionierenden Fernunterricht über die schul.cloud.
Alle organisatorischen Hinweise gingen per Mail an die Eltern, so dass nun die Phase bis zu den Sommerferien für alle planbar ist.
Liebe Schüler, bitte achtet auf die Einteilung der Gruppen und Eure Präsenztage. Den aktuellen Stundenplan könnt Ihr jetzt wieder über WebUntis einsehen, zum Teil haben sich Änderungen zum regulären Plan ergeben. Solltet Ihr nicht im Präsenzunterricht sein, habt Ihr Aufgaben über den Fernunterricht. Schaut Euch bitte vor Beginn Eurer Präsenzphase die Regeln für den Präsenzunterricht an und beachtet die Hygieneverordnung. Für Euren Schultag möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass Ihr an Euren Mund-Nasen-Schutz denkt, Euch der Witterung entsprechend kleidet - wir werden Dauerlüften - und genügend zu essen und zu trinken mitnehmt, es wird keinen Pausenverkauf geben (der Trinkbrunnen sollte nicht benutzt werden).
Wir freuen uns über den Wiedereinstieg und ein Wiedersehen vor Ort!
Die Sommerausgabe der Stresemanntimes - jetzt online bestellen
Von der Generation Z über Nachhaltigkeit in der Bildenden Kunst bis zum Unterricht in der Corona-Zeit und zu Sommerrezepten - ein buntes Themenspektrum findet Ihr in der neusten Ausgabe der Schülerzeitung Stresemanntimes. Bestellt online und Ihr bekommt die Lieferung innerhalb Fellbachs frei Haus.
Kunst in Zeiten von Corona!
Freitag, der dreizehnte: Im März, in der letzten BK-Stunde vor den Faschingsferien kam in der Klasse 6d überraschend die Idee auf, an einem Wettbewerb teilzunehmen.
Drei Tage später kam die Schulschließung. Aus der Traum?
Von wegen! Über die Schulcloud begann eine heftige Debatte. Was für ein Kunstwerk sollte es sein? Wie sollte es aussehen? Und vor allem: wie sollte es überhaupt zustande kommen, wenn man sich nicht sah, wenn man nicht zusammen arbeiten konnte, wenn man kein Material hatte?
Allmählich entwickelte sich der Gedanke, eine Menschenpyramide zu gestalten, die sich aus den Selbstbildnissen der Schülerinnen und Schüler zusammenfügte. Das Thema des Wettbewerbs war eine Botschaft für Vielfalt, Toleranz, Fairness und Respekt einzusenden.
Material und Aufgabenblatt fand man zu Beginn der Osterferien in den privaten Briefkästen; ob manche wieder an den Osterhasen glaubten?
Nach und nach trafen die fertigen Zeichnungen der Künstlerinnen und Künstler bei der BK-Lehrerin ein, per Post, per Fahrrad, sogar im Wandergepäck.
Nachdem die Figuren ausgeschnitten waren und zu einer Pyramide geordnet, wurde das Ergebnis auf großer Malerleinwand befestigt. Und ab als Fotodatei nach München zum Pilot-Wettbewerb.
Das Original seht ihr am GSG!
GSG-Kompakt
Wir freuen uns, dass unser Ganztagsprogramm „GSG-Kompakt“ nach den Pfingstferien wieder starten kann. GSG-Kompakt findet nachmittags statt von 13.00 bis 15.00 Uhr. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Betreuung mittwochs verkürzt bis 16.00 Uhr angeboten wird, nicht wie gewohnt bis 17.30 Uhr. Die Kinder, die im GSG-Kompakt angemeldet sind, können immer dann in die Betreuung kommen, wenn sie auch Präsenzunterricht haben. Das heißt, wie in den Stundenplänen für die Zeit nach Pfingsten ausgewiesen: die Fünftklässler inden Wochen 1 und 4, die Sechstklässler in den Wochen 2 und 5 sowie die Siebtklässler in den Wochen 3 und 6 nach den Pfingstferien. An Tagen, an denen Ihr Kind Fernunterricht hat, kann es das Ganztagesangebot nicht wahrnehmen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an gsg-kompakt(@)t-online.de.
Wichtig: Bitte melden Sie Ihr Kind für diese Betreuung bei gsg-kompakt@t-online.de an!
Notfallbetreuung
Wir sind gehalten, während der regulären Unterrichtszeit eine Notfallbetreuung für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 zu gewährleisten, deren Eltern einen "außerhalb der Wohnung präsenzpflichtigen Arbeitsplatz wahrnehmen und von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten". Die Anmeldung, amtsinterne Prüfung und Platzvergabe für die Notfallbetreuung läuft weiterhin zentral über die Stadt Fellbach. Bitte melden Sie sich daher ggf. online an.
Stand 28. Mai 2020
Parkplatz-Unterricht am GSG
Das Leistungsfach Deutsch von Frau Mayer kam in einen besonderen Genuss: Um dem stickigen Klassenzimmer zu entgehen, wurde der Unterricht ins Freie verlegt. Damit die geltenden Hygiene-Regeln eingehalten werden konnten, wurde kurzerhand im Vorfeld der Lehrerparkplatz des GSGs mit Kreuzchen aus Kreide versehen, die den Abstand der Stühle vorgaben. So ließ sich die Gruppenarbeit samt kreativer Präsentationen gut umsetzen. Die warmen Sonnenstrahlen motivierten Schülerinnen, Schüler und auch die Lehrerin zusätzlich.
Abitur 2020

Nach der Prüfung in Deutsch letzte Woche sind nun diese Woche alle weiteren Prüfungen für unsere GSGler im Abitur 2020 – Wir wünschen allen unseren GSG Schülerinnen und Schülern viel Erfolg in den Abiturprüfungen, die in diesem Schuljahr doch unter ganz ungewöhnlichen Voraussetzungen und für Euch mental nicht immer leichten Bedingungen stattfinden. Aber Ihr werdet es sicher alle gut meistern!
Schrittweise und eingeschränkte Schulöffnung: Gelungener Start für die Klassen 11 und 12

Ein Großteil unserer Schülerinnen und Schüler wird weiterhin per Fernunterricht unterrichtet, die Klassen 11 und 12 haben nun aber erfreulicherweise den Unterricht am GSG vor Ort wieder aufgenommen, die jeweiligen Stundenpläne und alle weiteren Informationen zu den Regeln für den Präsenzunterricht und die Einhaltung der Hygieneverordnung wurden über die Cloud mitgeteilt und sind zu beachten. Für die weiteren Kassenstufen soll nach den Pfingstferien in einem rollierenden System im Wechsel der Klassenstufen der Präsenzunterricht ebenfalls starten, wenn auch weiterhin immer gekoppelt mit - am GSG zunehmend professionalisiertem - Fernunterricht.
Stresemann Times
BESTELLEN SIE DIE AKTUELLE AUSGABE HIER!
"Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen."
Unter diesem Motto verkaufen wir unsere Schülerzeitung auch zu Zeiten von Corona - nur eben online! Bestellen Sie die Zeitung nun ganz bequem über unser Bestellformular und einer unserer Redakteure bringt sie Ihnen kostenfrei und kontaktfrei nach Hause.
Osterferien

Wir wünschen der ganzen GSG Schulgemeinde schöne und erholsame Osterferien und vor allem Gesundheit - bei aller Freude über unseren wirklich positiv verlaufenen Fernunterricht, der mit großem Engagement von allen Beteiligten, insbesondere unseren Schülern, getragen wurde, und bei aller Unsicherheit, wie das weitere Schuljahr verlaufen wird, bleibt Gesundheit das Wichtigste.
Verschiebung des Abiturs in Baden-Württemberg
Liebe Abiturienten am GSG, auch in Baden-Württemberg ist die Verschiebung des Abiturs 2020 nun beschlossen. Es stehen folgende neuen Termine für die allgemein bildenden Gymnasien fest:
1. Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020, Beginn ist für uns mit dem Deutsch-Abitur am 20. Mai 2020.
2. erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 26. Juni 2020
3. mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.
Bitte notiert Euch die neuen Termine und bleibt dran an der Abivorbereitung. Vieles zum organisatorischen Ablauf ist noch nicht weiter geklärt, wir werden jeweils informieren, wenn Näheres bekannt ist. Bei allen fachspezifischen Fragen und zur Vorbereitung sind wir weiterhin in der schul.cloud für Euch!
Stand 27.3.2020
GSG Timer
Die Bestellung des Schultimers läuft ab jetzt über die schul.cloud. Bitte bestellt Euren Timer über das Umfragetool bis spätestens 19.4.20, eine Bestellung nach Ende der Umfrage ist nicht mehr möglich. Der Timer kostet 6 Euro.
Die erste Woche des Fernunterrichts ist vorbei
Anscheinend treffen sich immer noch größere Gruppen von Schülerinnen und Schülern in ihrer Freizeit an verschiedenen Orten der Stadt, um gemeinsam „abzuhängen“ oder zu feiern. Unsere Bitte an alle Eltern ist, Ihre Kinder nochmal über den Sinn der Schulschließung aufzuklären und sie daran zu erinnern, dass wir alle sozialen Kontakte zur Vermeidung von Infektionen auf das Notwendigste reduzieren müssen.
Schließung des GSG ab Montag 16. März 2020
(Stand 15. März 2020, 9 Uhr)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Dynamik der Situation, in der wir uns momentan befinden, hält weiter an, daher möchten wir Sie darüber informieren, dass das GSG vorsorglich bereits ab Montag, 16. März 2020, den Unterricht für alle Klassen aussetzt. Auch die Ganztagesbetreuung entfällt.
Entsprechend der Entscheidung des Landes Baden-Württemberg wird der Unterricht bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt.
Aktueller Elternbrief 15. März 2020, 9 Uhr
„Cinderella“ hat alle verzaubert
An zwei Abenden begeisterte unser Schülerensemble mit einer ideenreichen ungewöhnlichen, aber umso unterhaltsameren Inszenierung und großartigen musikalischen und choreographischen Darbietungen das Publikum in der Schwabenlandhalle und wir sind als Schulgemeinschaft stolz, sagen zu können, „Cinderella“ hat alle verzaubert.
Zur Kritik in der Fellbacher Zeitung
Fotos: M. Eick
Anmeldung am GSG für die Grundschüler 11. und 12. März 2020
Ihr Kind ist in Klasse 4 und Sie möchten es am Gymnasium anmelden? Am 11. und 12. März 2020 können Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter am GSG anmelden. Bitte nutzen Sie vorab auch unsere Online-Anmeldung (voraussichtlich ab Mitte Februar freigeschaltet).
"Cinderella" findet wie geplant statt
Unsere Musical Aufführungen finden statt, die vereinzelten Corona-Infektionen stellen diese nicht in Frage. Die Sicherheits- und Hygienehinweise des Kultusministeriums werden berücksichtigt, in der Schwabenlandhalle wird für zusätzliche Hygienemaßnahmen im Zuschauerbereich und den sanitären Anlagen gesorgt. Wir bitten aber darum, dass Personen, die sich in letzter Zeit in einem Riskogebiet aufgehalten haben, der Veranstaltung fernbleiben.
Karten für "Cinderella"
Karten für die Aufführungen unseres Musicals "Cinderella" am Donnerstag, den 5. März 2020, sowie am Freitag, den 6. März 2020, jeweils um 19.30 Uhr in der Schwabenlandhalle Fellbach, können im I-Punkt in Fellbach erworben werden, für Freitag gibt es nur noch wenige Restkarten.
Kategorie 1 25 Euro (ermäßigt 20 Euro)
Kategorie 2: 20 Euro (ermäßigt 13 Euro)
Kategorie 3: 15 Euro (ermäßigt 8 Euro)
Anmeldung am GSG für die Grundschüler
Ihr Kind ist in Klasse 4 und Sie möchten es am Gymnasium anmelden? Am 11. und 12. März 2020 können Sie Ihren Sohn / Ihre Tochter am GSG anmelden. Bitte nutzen Sie vorab auch unsere Online-Anmeldung.
Sollten Sie aus einem Corona-Risikogebiet kommen oder Kontakt mit einem bestätigten Krankheitsfall gehabt haben oder die für den Corona-Virus typischen Krankheitssymptome haben, melden Sie bitte Ihr Kind vorerst nicht persönlich bei uns an. Sollten Sie eine Onlineanmeldung vorgenommen haben, geben Sie uns die Kennziffer, die Sie auf Ihrem Ausdruck finden per Telefon durch. Sollten Sie keine Onlineanmeldung vorgenommen haben, melden Sie Ihr Kind bitte an den beiden Anmeldetagen per Mail an. Die übrigen Unterlagen senden Sie in jedem Fall bitte per Post oder werfen sie in unseren gelben Briefkasten am Haupteingang, so dass Sie uns spätestens am frühen Abend des 12.03.2020 vorliegen. Das Familienstammbuch und den Impfpass mit dokumentierter Masernschutzimpfung können Sie zu einem späteren Zeitpunkt persönlich bei uns vorlegen.
Bäume in Afrika dank Kuchenverkauf
Die katholische Religionsgruppe der 7. Klassen hat am 09.01.2020 einen Kuchenverkauf veranstaltet. Der Erlös wird jedoch nicht, wie sonst meistens, für eine Klassenfahrt ausgegeben, sondern er wird gespendet. Und zwar an die Missionsbenediktiner Münsterschwarzach. Die Ordensleute sind zum Beispiel in Tansania im missionarischen Dienst tätig. Der gesamte Erlös von 115,00 Euro wird an ihr Baumpflanzobjekt gespendet, bei dem man pro gespendete 50 Cent einen Baumsetzling in Afrika pflanzt. Auch in Afrika braucht man diese Bäume dringend, da sie wichtig für Mensch und Umwelt. Dort vernichten Buschbrände in manchen Dürrezeiten mehrere tausend Quadratkilometer Vegetation. Wenn man keine Baumsetzlinge pflanzt, haben viele Tiere keine Nahrung und keinen Lebensraum mehr, wodurch sie sterben. Also ein großes Dankeschön an alle, die beim Kuchenverkauf mitgewirkt haben!
Bericht von Silas Primeßnig
Erleben Sie ein Märchenmusical - völlig neuartig inszeniert!
Der Countdown läuft - die gesamte Schulgemeinschaft des GSGs freut sich auf die Premiere von "Cinderella", am Donnerstag, 5. März 2020 in der Schwabenlandhalle Fellbach. Karten können Sie noch im I-Punkt oder auch direkt an der Abendkasse erwerben. Die Aufführung am 6. März 2020 ist nahezu ausverkauft.
Alle Infos und Fotos von den Proben finden Sie hier.
Zum Artikel in der Fellbacher Zeitung: "Die Prinzenrolle will geübt sein".
Tag der Offenen Tür 20. Februar 2020
Am Donnerstag, den 20. Februar 2020, heißen wir Sie herzlich willkommen! An unserem Tag der offenen Tür sind Sie von 17 bis 20 Uhr mit Ihrem Kind eingeladen, das GSG mit einem Einblick in die Räumlichkeiten, in einige Unterrichtsfächer und die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit kennenzulernen. Wir beginnen mit einer Begrüßung und einem musikalischen Auftakt um 17 Uhr in der Festhalle, anschließend führen wir Sie und Euch in Kleingruppen durchs Haus.
Die Schüleranmeldung für alle neuen Fünftklässler ist am 11. und 12. März 2020.
SMV-Events: Ehemaligentreffen am 14. Februar 2020
Zwei SMV-Highlights erwarten Euch im Februar! Am 7. Februar 2020 ist unsere SMV-Party und am 14. Februar das Ehemaligentreffen, zu dem wir alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des GSGs herzlich einladen. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Ihren ehemaligen Mitschülern nach fünf, zehn oder vielleicht sogar 30 Jahren! Das Ehemaligentreffen beginnt um 19 Uhr, für Essen (Grillen) und Getränke ist gesorgt.


Informationsabend 30. Januar 2020
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, laden wir Sie um 19 Uhr in den Musiksaal der Schule zu einem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen das Gustav-Stresemann-Gymnasium vorstellen möchten:
- Das Gustav-Stresemann-Gymnasium in allen seinen Facetten
- Der Umgang mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen in unserem neuen Schulprofil GSG 2020
- Das offene Ganztagesangebot des GSG
- Die Bläserklasse
Weihnachtsferien bis 6. Januar 2020
Kuchenverkauf für das Tierheim Stuttgart
SMV Völkerballturnier
Bis Dienstag, 3.12.2019 könnt Ihr Euch für das Völkerballturnier der SMV am 6.12.2019 anmelden, Anmeldeformulare liegen im Sekretariat, btte denkt auch an die Teilnahmegebühr von 7,50 Euro / Team.
GSG spendet Erlös des Weihnachtskonzerts an Kinderhospize
Beim Weihnachtskonzert kam durch den Erlös des Glühwein-, Punsch- und Guatsle-Verkaufs sowie durch Spenden ein Betrag von 2452,80 € zusammen. Diese Summe hat das GSG an die beiden Kinderhospize in Backnang, „Sternentraum“ und „Pusteblume“, gespendet, die damit ein bisschen finanzielle Unterstützung für ihre wichtige und schwierige Arbeit erhalten sollen. Allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
teens@work zu Gast bei der Volksbank Württemberg
Am Donnerstag 16.01.2020 fand der jährliche Businesstag der Schülerfirma teens@work unter dem Dach der Volksbank am Württemberg in Fellbach statt.
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
1. Stunde: Ökumenischer Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Schmiden (kein Unterricht)
2. /3. Stunde: Unterricht nach Plan
4. Stunde: Klassenlehrerstunde Kl. 5 – 12 (Die Kursstufe achtet bitte auf die Raumpläne)
ab 11:10 Uhr: Weihnachtsmusik der Bläserklassen (Sl) im Eingangsbereich
anschließend: Weihnachtsferien
Unterrichtsbeginn nach den Ferien:
Dienstag, 07. Januar 2020 (Unterricht nach Plan)

Alle kleinen Gruselfreunde aus den Klassen 5 und 6 freuen sich sicherlich bereits jetzt auf die SMV-Nachtwanderung auf dem Kappelberg. Treffpunkt ist am 28. November 2019 um 18 Uhr an der Neuen Kelter. Um 20.30 Uhr könnte Ihr dortwieder von Euren Eltern abgeholt werden. Falls Ihr gemeinsam mit den Klassenpaten zur Neuen Kelter fahren wollt, seid pünktlich um 17 Uhr am Haupteingang des GSG und bringt 1,30 Euro für die Busfahrt mit. Bitte denkt an die Anmeldung, Anmeldungen gibt es im Sekretariat.
SMV Events im November

Sängerinnen und Sänger, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommt, sind am 14. November gefragt: Beim Karaoke-Abend müsst Ihr nicht Euer musikalisches Talent beweisen, sondern könnt Euch einfach einmal ausprobieren und allein oder zu mehreren auf der Bühne stehen. Beginn ist um 19 Uhr, Ihr könnt auch spontan entscheiden, ob Ihr singen wollt, eine vorherige Auswahl der Lieder ist nicht nötig.
Pädagogische Konferenzen

Am Mittwoch, den 13. November 2019, und Donnerstag, den 14. November 2019, finden unsere Pädagogischen Konferenzen statt, bei denen nicht der Leistungsstand Einzelner im Mittelpunkt steht, sondern ein pädagogischer Gesamtblick auf die Kinder und die jeweilige Klasse. Der Nachmittagsunterricht an diesen beiden Tagen entfällt, soweit es nicht auf dem Vertretungsplan anders angekündigt wird.
Schülersprecher
Lena van der Geer ist zur Schülersprecherin gewählt worden: herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Engagement für unsere GSG Schulgemeinschaft!
GSG aktiv
Vor den Herbstferien stehen noch einige außerunterrichtliche Veranstaltungen an: Die Klassen 5 fahren in ihren Kennenlerntagen jeweils für drei Tage auf die Sägemühle, die Schüler der Klassen 12 gehen auf Exkursion in Geographie, die Stufe 11 nimmt am 22.10.2019 ganztägig an den deutsch-französischen Wissenschaftstagen teil und unsere SMV verbringt zwei Tage zur Jahresplanung in Großerlach.
AGs am GSG im Schuljahr 2019/20
Auch in diesem Schuljahr finden viele AGs statt. Wer an einer AG teilnehmen möchte, achtet bitte auf die Aushänge und News auf unserem Monitor. Dort findet Ihr den jeweiligen Treffpunkt für das erste AG-Treffen.

Schulfotograf am GSG

Von Dienstag, den 8. Oktober, bis Donnerstag, den 10. Oktober, ist ein Schulfotograf am GSG. Bitte schaut auf der Liste am Vertretungsplan bzw. über WebUntis, wann Eure Klasse dran ist.
Pädagogischer Tag

Am Montag, den 7. Oktober 2019, findet am GSG ein Pädagogischer Tag statt. Das heißt für alle Schüler entfällt der Unterricht ganztägig. Genießt das besonders lange Wochenende!
Für die FSG-Schüler entfällt der jeweilige Unterricht in den Kooperationskursen am GSG ebenfalls.
Die Betreuung über GSG-Kompakt findet nachmittags wie gewohnt statt, wer vormittags (8.00 bis 13.00) Uhr eine Betreuung benötigt, sollte dies bitte per E-Mail (gsg-kompakt(@)t-online.de) anmelden.
Wandertag, Kollegenausflug

Am Dienstag, 24. September 2019, findet erstmals ein Wandertag zum Schuljahresauftakt statt. Bitte achtet auf den ausgemachten Treffpunkt und die Startzeit und zieht witterungsgemäße Kleidung an.
Kommenden Freitag, am 27. September 2019 ist der Kollegenausflug. Der Unterricht endet daher normalerweise um 11.10 Uhr. Bitte schaut aber auf den Vertretungsplan, der Unterricht von Lehrern, die nicht teilnehmen können, findet regulär statt. Die Ganztagesbetreuung von GSGkompakt ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, 11. September 2019, in der ersten Stunde.
Die Klassen 6 - 10 starten mit zwei Klassenlehrerstunden (1./2. Std.), die Kursstufe mit einer Informationsveranstaltung in der 2. Stunde. Die Räume findet Ihr auf den in der Aula ausgehängten Klassenlisten. Von der 3. bis zur 5. Stunde verläuft der Unterricht nach Plan, Unterrichtsende ist für alle Klassen um 12.15 Uhr.
Unsere diesjährige Einschulungsfeier für alle Schüler und Angehörigen der neuen fünften Klassen findet am Mittwoch, 11. September 2019, um 14.00 Uhr in der Festhalle statt. Anschließend ist die erste Unterrichtsstunde für unsere neuen Fünfer.
Sommerferien 27. Juli bis 10. September 2019
Letzter Schultag vor den Sommerferien
Schulfest am 25. Juli 2019
Den Abschluss des Schuljahres feiern wir dieses Schuljahr ausnahmsweise am Donnerstag vor den Sommerferien. Zu unserer "Schulhocketse“ sind alle Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde des GSG am 25. Juli 2019, von 18 - 23 Uhr herzlich eingeladen sind!
Projekttage 23. - 25. Juli 2019

Nach einigen Jahren Pause ist es nun endlich wieder soweit: vom 23. bis zum 25. Juli 2019 sind am GSG wieder Projekttage, diesmal unter dem Motto "Vielfalt". Vielen Dank an alle Projektleiter - Schüler, Lehrer und vor allem auch Eltern und andere Externe - für Ihr großes Engagement, das uns unsere Projekttage erst möglich macht.
Eisele-Preis für Moritz Neubert
Wir sind stolz und freuen uns, dass einer der beiden Dr. Karl-Eisele-Preise an einen Schüler des GSG geht. Der Eisele-Preis wird jedes Jahr für besonders herausragende Leistungen in Mathematik und Physik ausgelobt, dieses Jahr konnte sich Moritz Neubert über die feierliche Verleihung des Preises im Rathaus in Fellbach sowie ein Preisgeld von 2500 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch auch an das FSG.
Abitur 2019
Hervorragende Leistungen bei Jugend trainiert für Olympia
Recht erfolgreich verlief auch dieses Jahr das Leichtathletik-Kreisfinale für das Gustav-Stresemann-Gymnasium am 23. Mai in Weinstadt:
In der Wettkampfklasse III bei den Jungs holten unsere Schüler mit deutlichem Vorsprung den Kreismeistertitel. In den Wettkampfklassen III bei den Mädchen und II bei den Jungs erreichten die Mannschaften des GSG jeweils einen zweiten und die Mädchen im Wettkampf II einen dritten Platz.
Eifrigster Punktesammler im WK III war Joshua Stallbaum mit 1,70m im Hochsprung, 5,68m im Weitsprung und 11,29m im Kugelstoßen. Und Pit Wögerer warf überzeugende 60m mit dem Ball.
Bei den Mädchen lief Ilaria Calamita mit 10,05s über 75m am schnellsten.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die drei Betreuerinnen der Mannschaften, Frau Widmann-Klein vom TSV Schmiden, Frau Tönnies und Caro Weidle.
Be - 26.05.2019
SMV Spendenlauf 22. Mai 2019
Vielen Dank im Namen der SMV an alle Läuferinnen und Läufer sowie die zahlreichen Sponsoren.
Wir sind stolz und freuen uns sehr über die gigantische Spendensumme von 5542,50 Euro
für das Kinderheim "Cantinho do Cèu" in Sao Paulo!


Abitur 2019
Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern der Klasse 12 viel Erfolg beim Abitur! In der zweiten Woche sind die Prüfungen in den weiteren vierstündigen Fächern sowie den Sprachen Englisch, Latein und Französisch.
Osterferien 13. - 28. April 2019
Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern schöne Osterferien und unseren Abiturienten eine gute Vorbereitungszeit.
Der Unterricht beginnt am Montag nach den Ferien nach Plan. Das schriftliche Abitur beginnt am Dienstag, 30. April mit dem Fach Deutsch.
Treppchenplatz für RSGlerinnen des GSG
Bei "Jugend trainiert für Olympia" in der Disziplin Rhythmische Sportgymnastik waren unsere Schülerinnen beim Landesfinale in Ludwigsburg am vergangenen Mittwoch sehr erfolgreich.
Die Achtklässlerinnen Carolin Bleibler und Sarah Lah belegten mit ihrer selbstgestalteten Bandkür zu „Imagine Dragons“ einen tollen dritten Platz. Emma Thölke (5c) und Jasmin Sterns (6c), die ebenfalls im Duo antraten, sicherten sich mit ihrer Ballkür sogar den zweiten Platz!
SMV-Events
Zweites SMV-Highlight vor den Osterferien!
Nach dem überaus spannenden Duell bei "Schlag den Lehrer", das die Lehrer nur knapp für sich entscheiden konnten, freuen wir uns nun auf viele Zuschauer am 11. April 2019. Bei der Neuauflage des SMV Kulturabends erwartet Euch wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm aus Gesang, Musik, Theater, Tanz ... Auch Eltern sind gerne herzlich willkommen!
Frankreichaustausch 2018/19 - Herzliche Einladung zur Fotoausstellung im Rathaus
Frühlingskonzert, 28. März 2019
Freuen Sie sich auf ein zweiteiliges Konzert: Im ersten Teil werden Sie den Elternchor Gustaphon mit dem "Magnificat" von Christoph Schönherr hören, begleitet von professionellen Jazzmusikern und der Solistin Elena Ganser. Im zweiten Teil präsentieren die Schülerchöre und die Big Band das auf der Kapfenburg geprobte "Africa" und andere beliebte Pophits.
28. März 2019, Festhalle Schmiden, 19.30 Uhr
Neu in diesem Schuljahr: SMV Karaoke-Abend
Du liebst Karaoke? Oder Du möchtest es gerne einmal ausprobieren? Dann mach mit beim SMV-Karaoke-Abend am 14. März 2019! Eine Voranmeldung ist nicht nötig, komm einfach vorbei.
Schüleranmeldung
Die Schüleranmeldung für alle neuen Fünftklässler ist am 13. und 14. März 2019. Bitte nutzen Sie vorab die Online-Anmeldung!
Wichtige Informationen zum GSG
Ida Kapp gewinnt den Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb

Die beste Vorleserin aus dem Rems-Murr-Kreis kommt 2019 vom Gustav-Stresemann-Gymnasium! Ida Kapp aus der 6c hat am 22.02.2019 den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs in Schorndorf gewonnen und sich gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt!
Zu Beginn lasen die zwölf Schulsieger aus selbst gewählten Büchern vor und füllten diese mit Leben. Diese erste Runde zeigte den erfreuten Zuhörern, dass es dieses Jahr viele sehr gute Leserinnen und Leser gibt und ein spannender Wettbewerb bevorstand. Ida gelang es bereits mit ihrem Einstiegstext – aus dem Buch ‚Die Quigleys gut gelaunt’ – die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Der große Beifall am Ende des Vortrags lag somit bei weitem nicht nur an den vielen Unterstützern aus der Klasse, die extra mit nach Schorndorf gefahren sind. Auch die anderen Gäste mussten neidlos anerkennen, dass da eine Favoritin auf den Sieg zu hören war.
In der zweiten Runde konnten alle ihr Können an einem unbekannten Text unter Beweis stellen. Die wahre Qualität der Teilnehmer zeigt sich meist an der Textstelle, die jeder ohne Vorbereitung lesen muss. In diesem Jahr hatte die Jury das Werk ‚Feo und die Wölfe’ ausgewählt. Ida konnte auch in dieser zweiten Runde glänzen und sich gegen starke Mitstreiter durchsetzen. Am Ende blieb der Jury nach diesem grandiosen Auftritt keine andere Wahl, als sie zur Siegerin zu küren.
Wir sind stolz auf Idas Leistung und freuen uns sehr mit ihr über diesen großen Erfolg! Eine tolle Leistung! Und vermutlich ein Novum: Nach ihrem Bruder Max vor zwei Jahren bereits der zweite Erfolg beim Kreisentscheid für die Familie!
Wir alle drücken ihr jetzt schon die Daumen für die nächste Runde im April. Dann geht es um den besten Vorleser und die beste Vorleserin im Regierungsbezirk Stuttgart. Viel Erfolg und Spaß beim Lesen, Ida!
Probentage auf der Kapfenburg
Tag der Offenen Tür 21. Februar 2019
Am Donnerstag, dem 21. Februar 2019, heißen wir Sie herzlich willkommen! An unsem Tag der offenen Tür sind Sie von 17 bis 20 Uhr mit Ihrem Kind eingeladen, das GSG mit einem Einblick in die Räumlichkeiten und in einige Unterrichtsfächer kennenzulernen.
Die Schüleranmeldung für alle neuen Fünftklässler ist am 13. und 14. März 2019.
Neue GSG-Homepage
Wir sind mit einer neuen Homepage online - mit einem moderneren Design, höherer Übersichtlichkeit in der Navigation und responsive Webdesign, so dass Ihr / Sie ab jetzt unsere Seite auf jedem Medium - PC, Tablet oder Smartphone - problemlos einsehen könnt. Wünsche, Anmerkungen, Kritik und sonstiges Feedback könnt Ihr / können Sie gerne an apfleger(@)gsgfellbach.de senden.
Informationsabend 31. Januar 2019
Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, laden wir Sie um 19 Uhr in den Musiksaal der Schule zu einem Informationsabend ein, an dem wir Ihnen das Gustav-Stresemann-Gymnasium vorstellen möchten:
- Das Gustav-Stresemann-Gymnasium in allen seinen Facetten
- Der Umgang mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen in unserem neuen Schulprofil GSG 2020
- Das offene Ganztagesangebot des GSG
- Die Bläserklasse
Termine
Vertretungsplan
Mit Beginn eines jeden Schuljahres erhaltet Ihr einen aktuellen Benutzernamen und ein neues Passwort, mit dem Ihr Euch in die WebUntis Seite einloggen könnt.