Informatik

Inf

Inhalte im Aufbaukurs Klasse 7

Daten und Codierung

  • QR-Code, Morsecode, Blindenschrift
  • Eiercode
  • Strichcode/Barcode
  • Binärsystem
  •  Textcodierung
  •  Grafikcodierung

 Algorithmen (Programmieren mit Scratch)

  • Anweisung/Sequenz
  • Wiederholungsstrukturen (Schleife)
  • Kontrollstrukturen (Verzweigung)
  • Variablendeklaration und –initialisierung 
  • Logische Verknüpfungen(und/oder- Operatoren)

Rechner und Netze

  • Filius – Simulation von Rechnernetzen
  • Möglichkeiten der Datenspeicherung
  • Cäsar-Verschlüsselung
  • Monoalphabetische Verschlüsselung

 Informationsgesellschaft und Datensicherheit

  • Rechte im Internet
  • Verhaltensregeln im Internet

Inhalte in der Kursstufe

1. LEITIDEE „INFORMATION UND DATEN“
  • Klärung der grundlegenden Begriffe Umgang mit digitalen Daten Datei, Programm, Dokument
  • Informationsdarstellung und –strukturierung
    • Bit und Byte als elementare Informationseinheiten, binäre und hexadezimale Darstellung von Byte-Werten Einfache Formate für Texte und Graphik, z.B. ASCII-Codierung von TXT-Dokumenten
 2. LEITIDEE „ALGORITHMEN UND DATEN“
  • Algorithmus
  • Elementare Bausteine eines Algorithmus
    • Anweisungsfolge, Verzweigung, Wiederholung
  • Benutzerschnittstelle mit einfachen Komponenten
    • Die Komponenten, ihre Eigenschaften und Methoden werden nur sparsam bei Bedarf eingeführt: Ein- und Ausgabe von Text, Schaltflächen, Listen.
  • Einfache Datentypen mit zugehörigen Operatoren
    • Zahlen, Zeichen, Wahrheitswerte
  • Variablenbezeichner und -inhalt
  • Zuweisung
  • Strukturen zur  Ablaufsteuerung
    • Anweisungsfolge, Verzweigung, Wiederholung
  • Prozeduren und Funktionen
    • Parameterübergabe Gültigkeitsbereich von Variablen
    • Selbsterstellte Prozeduren und Funktionen
    • Gültigkeitsbereich von Variablen
  • Rekursion in einfachen Fällen
  • Strukturierte Datentypen
    • Verbund, Feld
    • Verbund als Vorläufer eines Objektes
    • Zugriff auf die Elemente

 3. LEITIDEE „PROBLEMLÖSEN UND MODELLIEREN“

  • Grundlegende Problemlösemethoden
    • Modularisierung, Geheimnisprinzip, Methode der schrittweisen Verfeinerung, Top-Down- und Bottom-Up Vorgehensweise
  • Objektorientierte Modellierung und Programmierung
    • Abbilden realer Probleme in Objekte und Klassen
    • Kapselung

 4. LEITIDEE „WIRKPRINZIPIEN VON INFORMATIK-SYSTEMEN“

  • Software-Hierarchie
    • Anwendungsprogramm, Betriebssystem, Treiber
  • Aufgaben des Betriebssystems
  • Verarbeitung von Programmen im Rechner
  • Prinzip des von-Neumann-Rechners
  • Prozessorsteuerung
    • Zusammenwirken von Rechenwerk, Steuerwerk und Speicher bei der Interpretation von Maschinenbefehlen nach dem Prinzip des endlichen Automaten
  • Aufbau eines realen Rechners
    • Rechnerkomponenten Prozessor, Speicher, Bus, Peripherie
  • Technische Entwicklung moderner Rechner
    • Technische Daten eines Rechners: Prozessor, Arbeitsspeicher, Datenträger
  • Lösen eines anwendungsorientierten Problems mit einer Datenbank
    • Datenmodellierung Abfragesprache, z.B. SQL

5. LEITIDEE „INFORMATIK UND GESELLSCHAFT“

  • Datenschutz und Datensicherheit
    • Informationelle Selbstbestimmung, Datenschutzgesetz
    • Kontrolle und Zuverlässigkeit komplexer Systeme
  • Rechtliche und ethische Fragen der Nutzung von Information und Software
    • Respektierung geistigen Eigentums
    • Achtung der Persönlichkeitsrechte und Interessen anderer in gemeinschaftlich genutzten Systemen
  • Verantwortung beim Entwurf und beim Einsatz informationsverarbeitender Systeme
    • Abschätzung technischer, wirtschaftlicher und sozialer Folgen
    • Verlagerung der Kompetenz vom Menschen auf entscheidungsunterstützende Systeme

 

Links zu den Bildungsplänen

Aufbaukurs Informatik