Seit dem Schuljahr 2012/13 ist das Gustav-Stresemann-Gymnasium Bildungspartner der Robert Bosch GmbH, die sich als Gründungsmitglied der Initiative
„Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland“ in vielfältigen Bildungspartnerschaften für die Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie die Förderung technischer und wirtschaftlicher Zusammenhänge einsetzt.
In
gemeinsamen Projekten unserer Schüler-Ingenieur-Akademie
SIA sowie der Fachbereiche NWT, Physik, Geographie und der Robert Bosch GmbH in Waiblingen erhalten unsere Schüler
praxisbezogene Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt und können beispielsweise erworbenes Wissen in der
Ausbildungswerkstatt praktisch anwenden und weiterentwickeln.
Auszubildende von Bosch stehen dabei als Berater und Helfer zur Seite und schulen so Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit, so dass
beide Seiten von dieser Kooperation
profitieren.
Schulleiter Marcus Vornhusen und Klaus-Dieter Bührer, Regional Director der Robert Bosch GmbH Waiblingen, bei der Vertragsunterzeichnung am 26.10.12, mit freundlicher Genehmigung der Fellbacher Zeitung
Ziele der Partnerschaft
- Förderung von technischem, naturwissenschaftlichem und wirtschaftlichem Verständnis der Schüler
- Praxisbezogene Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt
- Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit der Auszubildenden
Inhalte und Aktivitäten
- Nutzung der Infrastruktur bei der Robert Bosch GmbH im Rahmen des NWT-Unterrichtes sowie der Schüler-Ingenieur-Akademie SIA
- Planung und Durchführung gemeinsamer Unterrichtseinheiten in NWT sowie diverser Technikprojekte für interessierte Schüler (beispielsweise „Jugend forscht“)
- Betriebsbesichtigungen im Rahmen des Geographieunterrichtes
- Partnerschaft im Rahmen des Berufsinformationsabends und BOGYs